Im gemeinsamen Spiel (v.l.): Sigrid Schmidt (Name geändert) und Lehrerin Anke Feierabend. Foto: Universität Vechta Weltalzheimertag: Webseite mit Video-Material »Musik…
Siliziumchip mit mehreren Detektoren. Die feinen schwarzen Gravuren auf der Oberfläche des Chips sind die optischen Schaltkreise, die die Detektoren…
Mischkultur aus dem Pilzpathogen Pseudomonas tolaasii und dem Helferbakterium Mycetocola tolaasinivorans. Foto: Leibniz-HKI Winzige Bodyguards stoppen Krankheitserreger Das Bakterium Pseudomonas…
Prof. Henriette Uhlenhaut. Foto: A. Heddergott / TUM Kortison-Alternativen auf der Spur Viele Menschen nehmen regelmäßig Kortison ein. Es kommt…
Prof. Dieter Suter ist seit 1995 Professor für Physik an der TU Dortmund. Foto: Nikolas Golsch/TU Dortmund Passen Quantenphysik und…
DNA wird mit UV-Strahlung aus LEDs bestrahlt, um zu untersuchen, wie weit die Lichtenergie darin wandert. Foto: Arthur Kuhlmann, KIT…
Darmbakterium, das durch Adhäsionsproteine auf der Oberfläche der Bakterien an Zellulosefasern gebunden ist. Cohesin (gelb) und Dockerin (grün) verbinden sich…
Mausneuronen und Mitochondrien. Foto: Elisa Motori Nervenzellen mit Energie-Sparprogramm Nervenzellen benötigen viel Energie und sind deshalb besonders von Mitochondrien, die…
Forschungsteam der CAU entwickelt wenige Millimeter große Silikonstruktur zur kontrollierten Wirkstofffreisetzung. Größe und Aufbau können individuell bestimmt werden, je nach…